Die Entstehung von „Das kalte Herz“

“Das kalte Herz” ist eines der bekanntesten Märchen von Wilhelm Hauff, einem der größten Schriftsteller der deutschen Romantik. Besonders seine Kunstmärchen erfreuen sich immer noch großer Popularität:
Neben dem “Kalten Herz” sind sicherlich “Der kleine Muck”, “Kalif Storch” und “Zwerg Nase” die bekanntesten Beispiele.
Hauff (29 November 1802 – 18 November 1827) lebte in Tübingen und Stuttgart, weswegen seine Stoffe oft einen direkten Bezug zu Baden-Württemberg haben.Früher Entwurf für “Das kalte Herz” (Rall, 2012)
Das im Schwarzwald des 19. Jahrhunderts spielende “Das kalte Herz” bleibt eines seiner zentralen Werke, nicht zuletzt, da es ein zeitlos aktuelles Thema verhandelt: Im Kern der Geschichte geht es um die destruktive Macht von Gier und wie sie einen Menschen verändern kann.

Weiterlesen